News

Leichtathletik

Süddeutsche Meisterschaften U23/U16

Hervorragender achter Platz im Speerwurf für Moritz Pfaffenbergen

Erster großer Wettkampf für Moritz Pfaffenberger, die Nervosität war groß. Bei heißen Temperaturen um die 36 Grad und viel Wind aus unterschiedlichen Richtungen war es schwer, das Wurfgerät optimal fliegen zu lassen. Aber Moritz machte das Beste daraus. Ohne ungültigen Versuch aber noch nicht optimaler Technik konnte er nahe an seine Bestleistung sich ran arbeiten. Mit 36,06 m belegte er in einem starken Teilnehmerfeld den achten Platz.

Handball

Spieltag 10./11.09.2022

Die 2. Mannschaft beginnt die neue Saison mit einem 31:31 Unentschieden im Heimspiel gegen den HV Vallendar II.

 

Weiterlesen …

Handball

Pokalspiel und Tests

Die 1. und 2. Mannschaft bestreiten Testspiele eine Woche vor Saisonbeginn.
In der 2. Runde des HVR-Pokals gewinnt die 1. Mannschaft beim HSV Rhein-Nette II mit 35:25 Toren.

Weiterlesen …

Leichtathletik

Stabhochsprung

Foto-Galerie

TuS Holzheim - TV Bad Ems

Handball

1. Mannschaft testet gegen Holzheim

Die 1. Mannschaft verliert ein Testspiel beim TuS Holzheim mit 32:22 Toren.

Fotos unter: Foto-Galerie

Foto: Andreas Hergenhahn

Weiterlesen …

Leichtathletik

Mehrkampfsportfest in Diez

Gut besucht war das tradionelle Mehrkampfsportfest der LG Lahn-Aar-Esterau, federführend von der LG Esterau. Anhand der Meldungen war ersichtlich, dass viele Vereine nach der Pandemie wieder zu den Sportfesten anreisen. Vom TV Bad Ems waren acht Athleten in verschiedenen Altersklassen am Start.

In der Altersklasse W 15 behauptete sich Viona Weis im Vierkampf mit 1557 Punkten.

Solveig Crawford stellte in der Altersklasse W 13 mit 1288 Punkten im Dreikampf und 1617 Punkte im Vierkampf zwei persönliche Bestleistungen auf. Starke Leistungen zeigte sie im Weitsprung mit tollen 4.42 m und auch die 75 m mit persönlicher Bestzeit von 10.68 sec. Überquerte Sprunghöhe von 1,22 und 23,50 addierten sich zu den tollen Mehrkampfergebnissen und den 2. Platz im Dreikampf und den 3. Platz im Vierkampf.

In der gleichen Altersklasse startete Benita Bandel, sie punkte mit guten 11,78 sec über 75 m und 4,18 m im Weitsprung, Bestes Ergebnis von allen W 13 Athletinnen war ihr Ballwurf mit 34,50 m. Die Punkte im Dreikampf mit 1244 Punkten und im Vierkampf 1546 Punkten reichten für die Plätze Vier und Fünf.

Nachwuchsathletin Clara Gerharz siegte im Dreikampf mit 1101 Punkten sowie im Vierkampf mit 1376 Punkten.

Carlos Carrera stellte eine neue persönliche Bestzeit im 100 m Sprint in 12,71 sec auf und siegte im Dreikampf mit 1466 Punkten.

In der Altersklasse M14 errang Lias Ben Fries mit 1466 im Vierkampf den 3. Platz. Persönliche Bestleistungen stellte er im 100 m Sprint in 13,47 sec auf, im Weitsprung mit 4,61 m, und auch im Kugelstoßen mit 7,47 m. zum Endergebnis addierten sich noch die Punkte vom Hochsprung mit übersprungenen 1,30 m.

Nikita Malkov erreichte in der M12 der 11. Platz mit 328 Punkten. Joris Fries (M10) konnte im 50 m Lauf in 9,29 sec, im Weitsprung mit 3,55 m und im Ballwurf mit 17,50 m 690 Punkte sammeln und belegt damit den 7. Platz.

Leichtathletik

Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Männer/Frauen /U18 in Eisenberg

Eisenberg im Donnersbergkreis in der Pfalz war Austragungsort der Rheinland-Pfalz Meisterschaften. Vom TV Bad Ems standen in den Starterlisten Sara Bergmann, Sinje Fallen und Nico Löffler, alle der Altersklasse U18 zugehörig.

Im zweiten von drei Vorläufen qualifizierte sich Nico Löffler in 11,45 sec für das Finale und konnte sich hier mit persönlicher Bestleistung und Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der U18 in Ulm in 11,27 sec behaupten. Auch seine 200 m Leistung in 23,02 waren persönliche Bestleistung und somit hier die Qualifikation für die Süddeutschen Ende Juli in Ludwigshafen.

Sinje Fallen steigerte sich im 100 m Hürdenlauf auf Saisonbestleistung von 15,83 sec, und auch der Weitsprung konnte sie mit Saisonbestleistung auf 4,98 m beenden. Im Speerwurf blieb sie etwas unter ihren Leistungen von den vergangenen Wettkämpfen mit 29,20 m erreichte sie den fünften Platz.

Sara Bergmann schraubte ihr 100 m Sprintzeit zum ersten Mal und die 13 sec Marke. In gestoppten 13,89 sec lief sie über die Ziellinie. Über die 100 m Hürden in 17,70 sec landete sie auf dem fünften Platz. Der Weitsprung wurde mit 4,53 m gemessen.

Leichtathletik

Limburgerhof ein Mekka der Mehrkämpfer

Limburgerhof, in der Metropolregion Rhein-Neckar war Austragungspunkt der Mehrkämpfer. Auch vom TV Bad Ems waren zwei Athleten der Altersklasse U18 gemeldet.

Mit 3773 Punkten und neuer persönlicher Bestleistung im Siebenkampf freute sich Sinje Fallen in der weiblichen U18. Aber auch in den jeweiligen Einzeldisziplinen stellte sie fünf Saison-Bestleistungen auf. So verbesserte sie sich im Hochsprung auf 1.39 m, im Kugelstoßen auf 8,38 m, im 100 m Sprint auf 14,02 sec, im Speerwurf auf 31,62 m und im 800 m Lauf auf 2:48,29 min. Zu den tollen Leistungen addierten sich noch die Punkte vom 100 m Hürden in 15,84 sec und vom Weitsprung mit 4,87 m und kam damit nahe an ihre Saison Bestleistung heran.

Nico Löffler startete in der männlichen Jugend U18 und erreichte im 10 Kampf 5215 Punkte. Mit persönlichen Bestleistungen konnte er im 400 m in 52,05 sec, im 110 m Hürdenlauf in 15,67 sec, im Kugelstoßen mit dem 5 kg schweren Gerät auf 11,38 m, im Speerwurf mit 42,11 m, im Diskuswerfen mit 30,92 m und im 1500 m Lauf in 5:28,14 min Punkte sammeln. Die 100 m sprintete er gute 11,65 sec, im Weitsprung landete er bei 5,68 m und beim Hochsprung überquerte er 1,72 m. Leider gab es im Stabhochsprung ohne gültigen Versuch keine Punkte und somit blieb er unter seinen Möglichkeiten die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften.

 

Leichtathletik

Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Konz mit den Nachwuchs-Athleten des TV Bad Ems

Konz (lat. Contionacum ) ist seit vorgeschichtlicher Zeit besiedelt und war Sommerresidenz des römischen Kaisers Valentinian. Zur römischen Zeit war Konz das Eingangstor nach Trier und dort fanden die Leichtathletik Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Jugend U20/U16 statt. Ausrichter war die TG Konz im idyllisch gelegenen Saar-Mosel Stadion.

In der Altersklasse M 14 holte Moritz Pfaffenbergen nicht nur den begehrten Titel eines Rheinland-Pfalz Meisters im Speerwurf mit tollen 40,55 m, sondert qualifizierte sich mit dieser Leistung auch für die Süddeutschen Titelkämpfe am 3. Wochenende im Juni in Frankfurt. Im 100 m Sprint stellte er zudem eine persönliche Bestleistung in 14.59 sec auf, genauso wie im Kugelstoßen mit 7,12 m. Die ein Kilogramm schwere Diskusscheibe ließ er auf 20,90 fliegen und erreichte damit die Vizemeisterschaft.

Einige Athleten der U18 vom TV Bad Ems starteten in Konz in der Altersklasse U20. Hier konnte sich Nico Löffler in 11,46 sec. Im 100 m Sprint sich für das Finale qualifizieren. Im 400 m Lauf erreichte er in 52,36 sec den 4. Platz. Auf 6.07 m flog Niko Löffler im Weitsprung, aber leider mit zu viel Windunterstützung so dass diese Leistung nicht für die Bestenliste zählt.

Sinje Fallen hatte an diesem Tag im 400 m Hürdenlauf Pech. Hier strauchelte sie an der letzten Hürde und fiel hin, konnte sich aber wieder aufrappeln und lief als 3. Athletin durchs Ziel. Mit 29,46 m im Speerwurf (Platz 5) und 16,36 sec im 100 m Hürdenlauf (Platz 4) konnte sie zufrieden sein.

30,12 m im Speerwurf bedeuteten für Lena Berghäuser neue persönliche Bestleistung, genau so wie die 16,81 sec über 100 m Hürden.

Persönliche Bestleistungen stellte auch Carlos Carrera  im 100 m Sprint in 12,97 sec und im 1500 m Lauf in 5:01,44 min auf. Im Weitsprung landete er bei 5,18 m.